Die Sieger stehen fest

RP VON CHRISTIAN HAGEMANN

Mit dem Sportpreis der Stadtsparkasse werden alljährlich herausragende Sportler aus Emmerich und Reeser ausgezeichnet oder Bürger geehrt, die sich um den Sport in besonderer Weise verdient gemacht haben. Die Preise werden am 13. November, 16 Uhr, im PAN an die Gewinner überreicht.

(RP) Der Sportpreis der Stadtsparkasse Emmerich-Rees: Gestern tagte die Jury, die Entscheidung war eindeutig. Statt der ausgelobten 5000 Euro gibt es für die Gewinner 6000, denn es gab sechs Entscheidungen. Sparkassenchef Horst Balkmann fiel die Entscheidung am Ende der Sitzung nicht schwer. Weil sich die Jury für sechs Kandidaten entschieden hatte, setzte er kurzerhand auch die Summe auf 6000 hoch. Jeder bekommt also 1000 Euro. Und die Gewinner sind:

André Weidemann

Er ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt. Das mindert die Sportbegeisterung des Tischtennisspielers allerdings in keinster Weise. Beim TTV Rees-Groin spielt der 32-Jährige in der dritten Herrenmannschaft und ist auch der Kapitän. Zugleich ist er Abteilungsleiter der Behindertensportgemeinschaft in Duisburg. Im Rollstuhl-Tischtennis ist er einer der besten Spieler Deutschlands.

1. Damenmannschaft SKV Rees

Sie schaffte in diesem Jahr den Aufstieg in die NRW-Liga. Den Sportkeglern gelang der Erfolg besonders durch den Aufbau der eigenen Jugend. Zur Mannschaft gehört auch Vizeweltmeisterin Lisa Neumann (16), die sich den Titel im Tandem holte.

Allround Kids

Die Jugendlichen aus Emmerich sind aktuell deutscher Vizemeister im Videoclipdance und noch amtierender Europa-Meister in dieser Disziplin. Sie trainieren drei- bis viermal pro Woche in der Tanzschule von Sabine Böhm.

Lea Verhoeven

Die 13-Jährige vom Reiterverein Lützow hat sich beim E-Springen innerhalb eines Jahres um zwei von fünf Stufen verbessert. Beim Bundeschampionat in Warendorf erreichte sie im kleinen Finale den zweiten Platz. Im Finale belegte sie Platz 16 von 43 Startern.

Luzia Uebbing

Die 47-Jährige vom Reeser SC ist seit 2001 erste Vorsitzende des Vereins. Sie war mehrfach Vereinsmeisterin, wurde 1984 Geschäftsführerin und ließ sich zur Kampfrichterin ausbilden. Seither unterstützt sie regelmäßig Wettkämpfe und betreut die Vereinsjugend.

Siegfried Assmann

Er ist seit 1969 beim „TV 1921 Turnfreunde Elten“ aktiv. Er war und ist in unzähligen Posten im Verein aktiv, gründete unter anderem die Tennisabteilung und diverse Turngruppen. Assmann ist seit langen Jahren Vorsitzender des Sportvereins.