AKTUELLE TICKER MELDUNGEN
Vorschau
TT-Parkinson-Turnier auf Juist

Bericht über das Parkinson-Turnier auf Juist

Vom 18. bis 21. September fanden die zweiten "Juist Open" statt, ein unvergessliches Event für mich und alle weiteren Teilnehmer. Insgesamt 32 Spieler machten sich auf den Weg, um an diesem einzigartigen Tischtennisturnier teilzunehmen. Bereits im Hafen von Norddeich trafen sich viele der Teilnehmer, um gemeinsam mit der Fähre zur autofreien Insel Juist zu fahren, dem idyllischen Turnierort.

Ankunft auf Juist und erste Eindrücke

Am Juister Hafen angekommen, standen zwei Kutschen bereit, um uns zu unserer Unterkunft, der Jugendbildungsstätte direkt am Flughafen der Insel, zu bringen (Juist ist autofrei). Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichten wir schließlich unser Ziel.

Vor Ort wurden wir von den Organisatoren und Gründern dieses Events, Norbert und Stefan, herzlich empfangen. Besonders Stefan ist eng mit der Insel Juist verbunden, da er vor seiner Parkinson-Erkrankung als Pilot die Gäste zur Insel flog. Heute unterrichtet er junge Menschen, die das Fliegen erlernen möchten. Ein besonderer Höhepunkt war die Gelegenheit, gemeinsam mit ihm den Flugtower der Insel zu besichtigen.

Am Nachmittag begann das Einspielen in der Sporthalle, wo wir uns an vier Platten bis spät in die Nacht vorbereiteten. 

Erster Turniertag

Am ersten Turniertag wurden die Spieler nach ihren aktuellen Q-TTR-Punkten in acht Gruppen zu je vier Spielern eingeteilt. Die ersten beiden Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, während die Dritt- und Viertplatzierten in der „kleinen“ Hauptrunde um Platz 17 bis 32 kämpften.

In meiner Gruppe war die aktuelle deutsche Meisterin dabei, was das Niveau der Konkurrenz sehr hoch hielt. Ich erreichte den dritten Platz in meiner Gruppe und trat am nächsten Tag in der „kleinen Hauptrunde“ an. Am Ende konnte ich den 22. Platz belegen.

Am Abend wurde die Vorrunde der Doppelkonkurrenz ausgetragen. Insgesamt 16 Paare kämpften nach dem gleichen Modus wie bei der Einzelwertung um die besten Plätze.

Finalspiele und große Feier

Der Samstag war dann der Höhepunkt des Turniers. Nach spannenden Vorrunden fanden die großen und kleinen Finalspiele vor rund 50 begeisterten Zuschauern statt. Alle Spieler und Spielerinnen, die das Finale erreichten, kämpften nacheinander an einem zentralen Tisch um den Sieg. Es war eine ganz besondere Atmosphäre, in der jeder gelungene Ballwechsel bejubelt wurde – eine sehr aufregende und neue Erfahrung für viele.

Am Abend fand die Siegerehrung statt, bei der die Sieger und Siegerinnen gefeiert wurden. Anschließend ging es auf die Tanzfläche und die große Party sorgte für tolle Stimmung.

Heimreise und Ausblick auf das nächste Jahr

Am Sonntag traten wir die Heimreise an – allerdings bei starkem Sturm, der das Wetter auf Juist in den letzten Tagen geprägt hatte. Trotz des stürmischen Wetters war die Rückfahrt jedoch von einer unvergesslichen Erinnerung an ein großartiges Turnier geprägt.

Ein besonderes Highlight dieses Events war die herzliche Atmosphäre, die sowohl die Organisatoren als auch die Teilnehmer miteinander verband. Ich freue mich bereits auf die dritte Auflage dieses wunderbar organisierten Turniers, das im nächsten Jahr stattfinden wird, und hoffe sehr, dass ich wieder dabei sein darf. Denn wer kann schon von sich behaupten, ein Tischtennisturnier auf der wunderschönen Insel Juist gespielt zu haben?


Bericht: Gabi Salingré